Lina, die Entdeckerin – ein Kinderbuch über die Vulva
CHF28.00
Aufklärerisches Kinderbuch zur Normalisierung und Enttabuisierung von Vulva und Sexualität.Das Bilderbuch Lina, die Entdeckerin erzählt die Forschungsreise der neugierigen Lina, die ihren eigenen Körper entdeckt und bereist. Dabei wird die Vulva ins Rampenlicht gerückt – abseits von Unsicherheiten und Tabus. Lina weiss, dass ihr Geschlechtsorgan Vulva heisst – und nicht «dort unten» oder «zwischen den Beinen».Linas unterhaltsame Reise wird ergänzt durch informatives Wissen rund um Körperbehaarung und -hygiene, Nacktheit und Erwachsenwerden. Mit dem Buch möchten die Autorinnen einen Beitrag leisten, um einen selbstverständlichen Umgang mit den Geschlechtsorganen bei heranwachsenden Menschen zu fördern. Der achtsame und präzise Umgang mit Sprache schafft eine Basis für ein positives Körpergefühl; das wertfreie Benennen aller Körperteile ist von grosser Bedeutung für die Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung der Kinder.
Vorrätig
Beschreibung
Lina, die Entdeckerin ist ein Kinderbuch zur Normalisierung und Enttabuisierung von Vulva und Sexualität.
Das mit der Vulva ist ja so eine Sache. Es gibt wohl kaum ein anderes Körperteil, das so oft falsch benannt wird. Entweder werden falsche Begriffe genutzt, also solche, die eigentlich einen anderen Teil des Körpers beschreiben. Oder aber niedliche (und weniger niedliche) Umschreibungen. Schade! Denn, wie die Autor:innen schreiben, «Sprache schafft Wirklichkeit und gestaltet die Realität“ und deshalb ist es so wichtig, dass wir auch die Vulva so nennen, wie sie heisst, und zwar von klein auf.
Das Bilderbuch Lina, die Entdeckerin erzählt die Forschungsreise der neugierigen Lina, die ihren eigenen Körper entdeckt und bereist. Dabei wird die Vulva ins Rampenlicht gerückt abseits von Unsicherheiten und Tabus. Lina weiß, dass ihr Geschlechtsorgan Vulva heißt und nicht dort unten oder zwischen den Beinen. Linas unterhaltsame Reise wird ergänzt durch informatives Wissen rund um Körperbehaarung und -hygiene, Nacktheit und Erwachsenwerden. Mit dem Buch möchten die Autor:innen einen Beitrag leisten, um einen selbstverständlichen Umgang mit den Geschlechtsorganen bei heranwachsenden Menschen zu fördern. Der achtsame und präzise Umgang mit Sprache schafft eine Basis für ein positives Körpergefühl; das wertfreie Benennen aller Körperteile ist von großer Bedeutung für die Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung der Kinder.
Autori:nnen: Katharina Hotter, Lisa Sonnberger & Flo Staffelmayr
Verlag: Achse Verlag
Ausgezeichnet mit dem Staatspreis und als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs 2020.
Zusätzliche Information
Gewicht | 0.500 kg |
---|